Das letzte Netz Wohnungslosenhilfe (05/04/2022)

RADIO DREYECKLAND
RADIO DREYECKLAND
Das letzte Netz Wohnungslosenhilfe (05/04/2022)
/

In der heutigen Folge von Europe in my backyard widmen wir uns dem sogenannten EHAP, dem Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen. Die EHAP-interventionen versuchen dem Trend der steigenden Wohnungslosenzahlen entgegenzuwirken. Offenbar nur mit mäßigem Erfolg, denn die Zahlen der Wohnungslosen in der Bundesrepublik steigen. Das bestätigen uns eine neue Studie der Diakonie von Ende März 2022 und auch die Erhebung der BAGW, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Der Sozialwissenschaftler Jochen Kraus hat im Interview das Thema für uns beleuchtet. Außerdem stellen wir eines der EHAP-Projekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald des AGJ-Fachverbands vor und haben dafür mit dem Sozialarbeiter Sebastian Winter gesprochen.

Hinweis: Es ist übrigens kein Zufall, daß diese Sendung derart männlich dominiert ist – die Mehrheit der Wohnungslosen in Deutschland sind Männer. Weibliche Wohnungslosigkeit ist oft verdeckt und taucht damit in Statistiken nicht auf. Verdeckte Wohnungslosigkeit heißt, daß Frauen oft eher bei Bekannten unterkommen, anstatt Wohnungslosenhilfe in Anspruch zu nehmen. Und das System ist komplett binär, d.h. es gibt Unkünfte für «Frauen» und für «Männer». Nichtbinäre, Trans*-, Inter- und queere Menschen werden genötigt, sich in dieses System einzufügen.

Deja un comentario

Ir al contenido